Chancen für die Einführung einer Magnetbahn in Westeuropa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5007
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Westeuropa findet eine Rückbesinnung auf die Vorzüge des spurgeführten Fernverkehrs statt. Neben Entwicklungen für das konventionelle Rad-Schiene-System werden auch grundsätzliche Neuorientierungen wie das elektromagnetische Schwebesystem, das bis Mitte der 80er Jahre in der Bundesrepublik anwendungsreif entwickelt sein soll, verfolgt. Der Aufsatz kommt dabei zu dem Ergebnis, daß die Voraussetzungen für eine vollkommen neue Bahntechnologie in Europa kaum vorhanden sind und die verkehrspolitischen Bemühungen in Richtung der nachfragegerechten Weiterentwicklung der Rad-Schiene-Technik gehen. Dennoch, so der Autor, sollte die Option für eine neue Bahntechnologie offengehalten und die Einsatzchancen der Magnetbahn im internationalen Bereich geprüft werden. ws/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Verkehrssysteme im Wandel.Methodenprobleme - Entwicklungsperspektiven.Gesamtwirtschaftliche Aspekte.Hrsg.: Neumann, Rainer; Zachcial, Manfred, Berlin: (1980), S. 317-331, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Industrie- und Verkehrspolitik der Univ. Bonn; 39