Wohnstandortentscheidungen türkischer Migranten - eine typologische Betrachtung. Entscheidungsmuster türkischer Migranten.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Migranten stellen für den Wohnungsmarkt eine immer bedeutsamer werdende Zielgruppe dar. Differenzierte Erkenntnisse über ihre Orientierungen bei der Wahl des Wohnstandortes sowie deren Sichtweisen auf ethnisch segregiertes Wohnen liegt bisher jedoch kaum vor. Angesichts der inzwischen über 15 Millionen Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland und der fortschreitenden Internationalisierung der Gesellschaft im Zuge des demographischen Wandels gilt es, ein tieferes Verständnis von den Wohnorientierungen der Migranten zu erlangen. Vor diesem Hintergrund wurde in der Stadt Köln eine Studie zu Wohnstandortentscheidungen türkischer Migranten durchgeführt. Es wurden leitfadengestützte Interviews mit Haushalten türkischer Herkunft geführt, die sich für einen Wohnstandort mit entweder niedrigem oder hohem Anteil an Landsleuten entschieden haben. Ziel war es, die Motive der Wohnstandortwahl und die Wohnorientierungen differenziert zu erfassen und typische Entscheidungsmuster aufzuzeigen. Weiterhin galt es, bei den Türken, die einen Wohnstandort in einem türkisch geprägten Stadtraum wählten, die Freiwilligkeit beziehungsweise Erzwungenheit der Segregation zu hinterfragen. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der Studie vorgestellt, in der vier Typen von Haushalten türkischer Herkunft herausgearbeitet wurden, die charakteristische Entscheidungsmuster bei der Wohnstandortwahl zeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-12