Der Beitrag der Leitlinien für eine transeuropäische Energieinfrastruktur zur Transformation von Verwaltungsverfahren und Partizipation im Netzausbau.

Peters, Birgit
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271,8/292

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die europäische Entscheidung für die erneuerbaren Energien - essentieller Bestandteil der Energiepolitik der Europäischen Union (EU, 2013) - verlangt große infrastrukturelle Veränderungen, auch im Bereich der europäischen Stromnetze. Bisher unterversorgte Regionen müssen an die großen Versorgungslinien angeschlossen werden. Dazu wird die Erweiterung der Netzkapazitäten erforderlich, damit größere Mengen Strom über größere Distanzen befördert werden können (European Network of Transmission System Operators [ENTSO-E], 2014). Schließlich müssen Netze zusammengeführt und ertüchtigt werden, um den in den jeweiligen Zentren für Wind- oder Solarenergie erzeugten Strom zu den Verbrauchern zu transportieren (Europäische Kommission [EU KOM], 2011a).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 355-369

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Handbuch

Sammlungen