Sündenbock-Suche oder Fehleranalyse? Zu den Reaktionen auf spektakuläre Fälle von Kindesmisshandlung durch Jugendämter, Justiz und Medien.
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wissenschafts-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0034-1312
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 644
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor befasst sich in seinem Beitrag mit den Reaktionen auf die schockierenden Fälle von Kindesmisshandlungen in der Öffentlichkeit, der Justiz und in den Jugendämtern. Er plädiert in Anbetracht der die Öffentlichkeit aufwühlenden Fälle aus der jüngsten Vergangenheit für eine deutliche Stärkung der Prävention, verweist aber zugleich auf die praktischen Schwierigkeiten in all denjenigen Fällen, in denen zwar Verdachtsmomente vorliegen, aber diesen nicht hinreichend nachgegangen werden kann. Mit dem Entwickeln von "Risikomanagement"- Ansätzen in der Jugendarbeit kann es, so der Autor vielleicht eher gelingen, aus gemachten Fehlern Schlüsse zur Vermeidung zukünftigen Fehlverhaltens abzuleiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Recht der Jugend und des Bildungswesens
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 447-455