Die planungs-, bau- und gewässerschutzrechtliche Ordnung des übrigen Gebiets und der Landwirtschaftszone, unter besonderer Berücksichtigung des bernischen Rechts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6430
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt die Nutzungsordnung für den Boden, der außerhalb des Baugebiets liegt, also entweder zur Landwirtschaftszone oder zum übrigen Gemeindegebiet gehört. Berührt werden durch die Nutzungsordnung die Rechtsgebiete Raumplanungsrecht, Baurecht und Gewässerschutzrecht. Der Autor erläutert am Anfang bau- und planungsrechtliche Grundlagen, die für die Nutzungsordnung für das übrige Gemeindegebiet und die Landwirtschaftszone relevant sind. Im zweiten Teil werden die Abgrenzungsprobleme, die bei der Trennung zwischen Baugebiet und dem übrigen Gebiet vorkommen, untersucht; daran schließt sich eine Erörterung von Modellen für die Nutzungsordnung des übrigen Gebiets an, die auf verschiedenen Bau- und Raumplanungsgesetzen beruhen. Behandelt werden weiter die derzeitige Rechtslage nach bernischem Recht, der Einfluß von Bundesrecht und Enteignungsfragen. Im ersten Teil (Grundlagen) finden sich auch Ausführungen zur schweizerischen Eigentumsgarantie und dem Verhältnis der Raumplanung zum Privateigentum. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Kantonale Planungsgruppe Bern (1975), XXVIII, 358 S., Lit.; jur.Diss.; Bern 1975