Theorien der Unterentwicklung. Eine Zusammenfassung verschiedener Ansätze zur Erklärung des gegenwärtigen Entwicklungsstandes unterentwickelter Regionen mit einer ausführlichen Literaturliste.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Veröffentlichung ist es, eine Orientierungshilfe für das Einarbeiten in die umfangreiche Literatur zum Thema Unterentwicklung zu geben und einen Überblick über den Stand der Theoriediskussion zu vermitteln. Zunächst bemüht sich der Verfasser um die Definition grundlegender Begriffe, wie ,,Unterentwicklung'', ,,Entwicklung'' und ,,Entwicklungsland'' etc., um dann auf Ursachen und Merkmale der Unterentwicklung einzugehen. Den größten Raum in der Veröffentlichung nimmt die Darstellung verschiedener entwicklungstheoretischer Ansätze ein. Der Verfasser unterscheidet ökonomische Theorien, Imperialismustheorien und die Dependenztheorie. Abschließend wird eine Bibliographie zur Entwicklungsländerforschung vorgestellt, die die Themenbereiche Theorie, Bevölkerungs- und Verstädterungsprobleme, Landwirtschaft und Ernährung, Entwicklungspolitik und Planung besonders berücksichtigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1976), 64 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie