Mit dem Wald sterben die menschlichen Bindungen. Zukunftsforscher malen ein düsteres Bild.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Überlegungen skizzieren eine Forschungsarbeit, die sich mit der Frage befasst hat, was nach der jetzt laufenden Phase des Waldsterbens geschieht, welche Auswirkungen das Phänomen hat. Interessanterweise gibt es zu den gesamtgesellschaftlichen Folgen des Waldsterbens bisher keine Aufschlüsse. Nur einzelne Erkenntnisse liegen vor: Die Forstwirtschaft sieht ihren Waldertrag gefährdet, die Fremdenverkehrslobby ihren Umsatz, Bewohner von waldreichen Gebieten ihre Landschaft. Hier wurde erstmalig das Gesamtproblem der Auswirkungen im vernetzten System unserer natürlichen und sozialen Umwelt untersucht. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 36(1984)Nr.7, S.19-20, Abb.