Die Zukunft der Fischerei im Biosphärenreservat Südost-Rügen, Eine Untersuchung zu Möglichkeiten einer nachhaltigen Fischerei und regionalen Fischwirtschaft.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Meldungen über zusammenbrechende Fischbestände reißen nicht ab. In der Fischerei sind die Nutzer dabei, die Ressourcenbasis zu zerstören, von der sie abhängen. Der Ruf nach einer nachhaltigen, langfristig tragfähigen Nutzung wird deshalb immer lauter. Bisher gibt es aber kaum Beispiele, wie eine solche Nutzung aussieht. Die Arbeit analysiert zunächst, wie die Fischereiökonomie dieses Problem behandelt. Darüber hinaus wird untersucht, wie vorhandene Institutionen mit der Krise umgehen. Den Hauptteil bildet die Beschreibung der Rahmenbedingungen in der Fischerei Südost-Rügens sowie ein Szenario, wie die dort ökologisch verträgliche Fischerei, die sich aber in einer ökonomisch kritischen Situation befindet, überleben kann. Die Studie kommt zu einem positiven Ausblick, wenn bestimmte Rahmenbedingungen gesetzt und eine veränderte Vermarktungsstrategie in den nächsten Jahren verfolgt wird. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 270 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2719