Empfehlungen internationaler Organisationen besonders auf dem Gebiet der europäischen Raumordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/353
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gefolge der zunehmenden internationalen Abhängigkeiten hat auch die Bedeutung der internationalen Organisationen, die sich der Ausarbeitung internationaler Regelungen widmen, zugenommen. Dieser Vorgang wurde jedoch nicht in gleichem Maße von einem Übergang von autoritativen Regelungs- und Kontrollbefugnissen an die Organisationen begleitet. Daher sprechen die Organisationen in der Regel nur Empfehlungen aus, die für die Völkergemeinschaft unverbindlich sind. Dennoch wirken sich diese Empfehlungen oft nachhaltig aus, sie werden sogar von Gerichten zur Urteilsbegründung zitiert. Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit sind die Rechtswirkungen von Empfehlungen zur europäischen Raumordnung, insbesondere die des Europarates, der Europäischen Raumordnungsministerkonferenz, des Ministerkomitees des Europarates und der Parlamentarischen Versammlung. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Helbing und Lichtenhahn (1990), XIX, 259 S., Lit.(jur.Diss.; Basel 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Internationales Recht und Internationale Beziehungen; 46