Freiräume für Kinder(t)räume! Kinderbeteiligung in der Stadtplanung.
Beltz
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Beltz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 96/953
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch präsentiert Möglichkeiten der Beteiligung von Kindern an Fragen der konkreten Stadtplanung und Stadtgestaltung. Neben gesetzlichen Grundlagen und geschichtlichen sowie entwicklungspsychologischen Aspekten werden Praxisbeispiele aus verschiedenen Städten vorgestellt. Die im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelte Methode "Modellbau mit Kindern" wird anhand zweier Untersuchungen detailliert dargestellt, um Möglichkeiten und Grenzen dieser Beteiligungsform aufzuzeigen. Kinder bekamen dabei die Aufgabe, ihre Wohngegend nachzubauen, bzw. sich in einem aufgebauten "Expertenmodell" ihrer Gegend zurechtzufinden. Neben dem allgemeinen Ziel, Möglichkeiten zu prüfen, Kinder an Planungen zu beteiligen, sollte der Modellbau auch dazu dienen, positive und negative Aspekte des Wohnumfeldes zu ermitteln sowie Wünsche und Vorstellungen von Kindern für die Erarbeitung von konkreten Wohnumfeldverbesserungen zu nutzen.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
184 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Pädagogik