Auf die gute Geschichte kommt es an. Storylistening und Storytelling im kommunalen Klimaschutz.

Bichler, Marian
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 860 ZB 6819
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In einer Kommune arbeiten verschiedene Akteure am Klimaschutz. Oft bleiben ihre Aktivitäten jedoch unbeachtet. Hier setzt eine neue Methode an, die das Klimaschutzhandeln im kommunalen Selbstbewusstsein besser wahrnehmbar möchte. Das Ziel von "Storylistening" und "Storytelling" ist herauszufinden, wie und wodurch Willensbildung zum Klimaschutz geprägt wurde. Der erste Schritt, das "Storylistening", besteht aus Interviews mit verschiedenen Personen zur ihrer persönlichen Wahrnehmung des kommunalen Klimaschutzes; Meinungswechsel oder ausschlaggebende Ereignisse werden herausgefiltert. Im zweiten Schritt, dem "Storytelling" werden die verschiedenen Erzählstränge zu einer Gesamtgeschichte verknüpft. Der daraus entstehende Text wird zur Diskussion gestellt. Die Gesamtgeschichte öffnet den Blick für andere Betrachtungsweisen und entfaltet eine identitätsstiftende Wirkung. Es entsteht eine neue Form kommunaler Geschichtsschreibung. Die klimafreundlichen Aktivitäten einer Kommune werden sichtbar. Auf die gute Geschichte kommt es an.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 409-411

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen