Die Finanzierung der Energiewende in der Schweiz. Bestandsaufnahme, Massnahmen, Investitionsmöglichkeiten.

Reichmuth, Tobias
Verl. Neue Zürcher Zeitung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Neue Zürcher Zeitung

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 271/601

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Zusammenfassung

Bis 2035 soll der durchschnittliche Energieverbrauch pro Person und Jahr in der Schweiz um 35 % gegenüber 2000 gesenkt, ab 2020 soll zudem der Stromverbrauch stabilisiert werden. Das wurde vom Bundesrat entschieden. Wie aber soll die Energiewende finanziert werden? Die Autoren machen innovative Finanzierungsvorschläge, die sich in der Praxis bereits bewährt haben und die für institutionelle Anleger gleichmäßige Erträge ermöglichen. Es werden mögliche Maßnahmen zur Umsetzung inkl. Investitionsbedarf und Herausforderungen dargestellt. Zusätzlich werden neue Instrumente wie Klimaanleihen oder energieeffiziente Sanierungen, die über Fonds finanziert werden, vorgestellt. Es werden Risiken, Hürden und Hindernisse sowie mögliche Erträge diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

384 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

NZZ Libro

Sammlungen