Nutzungsuntergrenzen der Infrastruktur in ländlichen Räumen. Zur Ermittlung der Effektivität von Infrastruktureinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts einer Nutzungsuntergrenze.

Kentmann, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/6292-4
IRB: 60 KEN

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Folge des zu beobachtenden Abwanderungsprozesses aus den ländlichen Regionen in die Ballungsgebiete ist eine geringere Frequentierung der Infrastruktureinrichtungen. Aufgabe der vorliegenden Studie ist es, Kriterien für eine Effektivitätsbeurteilung der Infrastruktur aufzuzeigen. Ausführlich erfolgt dies anhand des Konzeptes der Nutzungsuntergrenze. Im folgenden werden Maßnahmen diskutiert, in denen in Fällen nicht ausreichender Nutzung der Infrastruktureinrichtungen wieder effektive Auslastungen erzielt werden können. Abschließend wird der Einfluß von Kosten, Finanzierungsart und Trägerschaft auf das Infrastrukturangebot kurz erörtert. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover:Schroedel (1980), IV, 66 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge; 39

Sammlungen