Probleme der Grundsatzgesetzgebung des Bundes auf dem Gebiet der Raumplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 76/2819
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den materiellen Grundsätzen der durch die schweizerische Verfassung dem Bund zugewiesenen Raumplanung. Sie setzt sich hierbei mit dem Begriff, der Notwendigkeit und den Trägern der Raumplanung auseinander, analysiert die einzelnen Bodenrechtsartikel der Bundesverfassung und grenzt die Rechtssetzungskompetenzen zwischen Zentral- und Gliedstaat ab. Sodann arbeitet sie die eigentlichen materiellen Grundsätze heraus, deren Problematik darin liegt, daß die Bundesgesetzgebung durch die Verfassung nur ,,zu einer für die Kantone zu schaffenden Raumplanung'' ermächtigt wird. Die so entwickelten Grundsätze werden schließlich auf ihre Durchsetzbarkeit und Praktikabilität überprüft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Schulthess (1975), XXII, 153 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.Zürich 1975)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft; 466