Die Ehre in der türkischen Kultur. Ein Wertsystem im Wandel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1483-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In der öffentlichen Berichterstattung beschränken sich die Darstellungen zum Konzept der Ehre meist auf den Gewaltmoment in der Beziehung zwischen Mann und Frau. Eingebettet in die jeweilige soziale Struktur reicht der Wert der Ehre jedoch in viele unterschiedliche soziale Beziehungsfelder hinein und ist für sie bestimmend. Ausgehend von der traditionellen bäuerlichen Gemeinschaft wird hier spektrumartig der Zusammenhang des Ehrkonzeptes mit den sozialen Bereichen wie Familie und Verwandtschaft beschrieben. Daran anschließend wird den in der Türkei stattfindenden Veränderungsprozessen durch Modernisierung und Industrialisierung Rechnung getragen. Der dritte Teil beginnt mit einer ethnologischen Analyse der Veränderung des Ehrkodexes im Kontext der Migration. Auch im traditionellen Kontext wird nicht jede Gewaltanwendung gerechtfertigt und hat die Ehefrau das Recht, ihren Mann gegebenenfalls deswegen zu verlassen. Gewaltanwendung kommt in Deutschland möglicherweise häufiger vor, begründet durch fehlende Schlichtungsinstanzen und Rückzugsmöglichkeiten für Frauen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

68 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen