Zukünftige Standortfaktoren innovativer Betriebe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 928
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
SEBI: Zs 6037-4
BBR: Z 146
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine intensive Befragung innovativer Betriebe in Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis war die Grundlage für eine Untersuchung mit dem Titel "Innovative Betriebe als Wachstumspotential - Gewerbeplanungsstrategien für Troisdorf". Die Arbeit entstand an der Universität Dortmund, Abt. Raumplanung, Fachgebiet Gewerbeplanung. Die Autoren untersuchten neben den Zusammenhängen zwischen Innovation und wirtschaftlicher Entwicklung sowie Innovation und Beschäftigung vor allem die speziellen Anforderungen dieser Betriebe an ihren Standort, da das wichtigste Instrument der kommunalen Wirtschaftsförderung die Bereitstellung eines quantitativ und qualitativ ausreichenden Gewerbeflächenangebotes ist. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationsdienst und Mitteilungsblatt des Deutschen Volksheimstättenwerks, Bonn 40(1986), Nr.24, S.201-202, Lit.