Die Rolle regionaler Institutionen in Innovationsprozessen. Das Beispiel der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen.

Ortiz, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bamberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/610

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Welche Rolle spielen regionale Institutionen für das Gelingen betrieblicher Innovationsprozesse? Die Beantwortung dieser zentralen Untersuchungsfrage der Arbeit erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Konzept der regionalen Innovationssysteme aus theoretischer Sicht diskutiert, darauf wird ein theoretischer Ansatz der Rolle von Institutionen in regionalen Innovationssystemen entfaltet, indem verschiedene Institutionen im Einzelnen untersucht werden: Mit Hilfe des Governance-Ansatzes wird herausgearbeitet, welche Bedeutung die Produktion spezifischer Kollektivgüter durch regionale Institutionen besitzt, zweitens wird die Funktion der Reduzierung von Unsicherheit durch die Bereitstellung von Informationen bzw. die Verringerung der benötigten Menge an Informationen für soziale Interaktionen betrachtet, drittens wird die Funktion der Einbindung akademischen Wissens in betriebliche Innovationsprozesse analysiert bevor viertens die Rolle regionaler Institutionen bei der Formulierung spezifischer regionaler Leitbilder untersucht wird. Schließlich wird auf die Bedeutung von Institutionen bei der Promotion regionaler Kooperationsbeziehungen sowie bei der Moderation der dabei möglicherweise auftretenden Konflikte eingegangen. Um dieses Spektrum verschiedener Funktionen regionaler Institutionen strukturiert analysieren zu können, werden die einzelnen Funktionen in einem dreigliedrigen Analyseschema den Dimensionen strategisch, kognitiv und normativ zugeordnet. Anhand der Analyse des Beispiels der niedersächsischen Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen werden die aus der theoretischen Beschäftigung gewonnenen Hypothesen überprüft. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132, XLVIII S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen