Neue U-Bahnen für Hamburg. 2011 kommen die ersten Fahrzeuge des Typs DT 5 nach Hamburg.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
2006 hat die Hamburger Hochbahn beim Konsortium Alstom-Bombardier 27 U-Bahnfahrzeuge von Typ DT5 bestellt. Diese Fahrzeuge werden ab 2011 in Hamburg nach und nach in Betrieb genommen und die aktuelle DT3-Flotte ersetzen. Die neuen Fahrzeuge bieten höhere Kapazitäten und mehr Fahrgastkomfort. Das Fahrzeug ist dank Wagenkasten in Leichtbauweise und rückspeisende Bremsen besonders energieeffizient.
In 2006 Hamburger Hochbahn AG ordered 27 DT5 metro trains from the Alstom-Bombardier consortium. The trains will gradually be brought into service from 2011. They will replace the currant DT3 fleet and will provide increased capacity and passenger comfort. Moreover their lightweight stainless-steel car body and regenerative braking system are designed to be as energy-efficient as possible.
In 2006 Hamburger Hochbahn AG ordered 27 DT5 metro trains from the Alstom-Bombardier consortium. The trains will gradually be brought into service from 2011. They will replace the currant DT3 fleet and will provide increased capacity and passenger comfort. Moreover their lightweight stainless-steel car body and regenerative braking system are designed to be as energy-efficient as possible.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-22