Städtebaulicher Ideenwettbewerb - Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung in Neunkirchen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 833

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gelände des ehemaligen Knappschaftskrankenhauses soll im Rahmen des Bundesprojektes "Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung" mit Wohneinheiten beplant werden, die die Vorteile des innerstädtischen Wohnens mit Qualitäten verbindet, die denen im Einfamilienhaus vergleichbar sind. Die Haustypen müssen geeignet sein zur Reihung und Gruppierung, um städtebauliche Formen, wie z.B. Hofbildungen, zu ermöglichen. Die Dachformen sind so zu wählen, dass eine bewegte Dachlandschaft entsteht. Die Wohnungstypen sollen so gewählt und gemischt werden, dass Wohnbedürfnisse für größere Familien, von Mehrgenerationshaushalten und von Alleinstehenden, auch in Form von Einliegerwohnungen befriedigt werden können. Bei der hohen Bebauungsdichte kommt dem gegenseitigen Schutz der privaten Freiflächen besondere Bedeutung zu. bd

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wettbewerbe aktuell (1970)Nr.12, S.753-764, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen