Der Sack im Behälter. Wertstoffe und Restmüll lassen sich gemeinsam erfassen.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl das Umweltbewusstsein der Verbraucher gestiegen ist und die Getrenntsammlung von Abfällen von weiten Teilen der Bevölkerung akzeptiert wird, landen immer noch zu viele Abfälle im Gelben Sack beziehungsweise in der Gelben Tonne, die nicht den Verpackungsabfällen zuzurechnen sind. Im Jahr 2007 bilanzierte das Duale System Deutschland (DSD) Fehlwürfe von 35 Prozent. Daher wird in der Abfallwirtschaft verstärkt über "Ein-Tonnen-Systeme" nachgedacht. Wertstofftonnen, die auch stoffgleiche Nichtverpackungen, Plastik und Metalle sowie Elektrokleingeräte aufnehmen, sind ein Schritt in diese Richtung. Im Raum Iserlohn beschritt das zuständige Entsorgungsunternehmen einen anderen Weg, der in dem Beitrag beschrieben wird. Zwischen Januar 2007 und Februar wurde das Entsorgungskonzept "Sack im Behälter (Sib)" im Rahmen eines Modellversuchs untersucht. Restmüll, Leichtverpackungen und Papier wurden von den Bürgern in Säcke unterschiedlicher Farbe gepackt und gemeinsam in eine Tonne verbracht. Für das Entsorgungsunternehmen minimierte sich der Logistikaufwand, der aufgrund der getrennten Erfassung und Sammlung der unterschiedlichen Stoffströme immer aufwändiger und komplexer geworden war, so dass durch das geringere Investitionsvolumen eine Kostenersparnis von 38 Prozent eintrat. Für mehr als zwei Drittel der teilnehmenden Haushalte stellt das neue System definitiv eine Verbesserung dar, wie eine Haushaltsbefragung ergab. Der Modellversuch soll in einem kleineren Versuchgebiet bis Januar 2009 fortgeführt werden, um eine abschließende Bewertung vornehmen zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 13-15