Die öffentlichen Unternehmen in Griechenland und die Rechtsfolgen der Assoziation mit der EWG. Eine europarechtliche und rechtsvergleichende Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1968
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5434
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Rolle der öffentlichen Unternehmen (Unternehmen, die dem Staat gehören oder von ihm kontrolliert werden) in der griechischen Wirtschaft ist alles andere als gering; zu ihnen zählen Eisenbahn, Post, Elektrizitätsversorgung, viele Banken, Verkehrsträger und Kommunikationsmittel.Die Untersuchung beschäftigt sich aus der Sicht des Jahres 1968 mit Struktur und Rechtsform von Unternehmen (häufigste Rechtsform AG) sowie mit dem Grad der Abhängigkeit der Unternehmensvorstände vom zuständigen Fachminister.Weiter werden die sog. ,,gemischtwirtschaftlichen Unternehmen'' (Unternehmen mit Staatsbeteiligung), der juristische und wirtschaftliche Status der öffentlichen Unternehmen und ihre Einbindung in die staatliche Wirtschaftsplanung und Wirtschaftspolitik dargestellt.Der Autor vergleicht diese griechischen Gegebenheiten jeweils mit den entsprechenden Einzelheiten aus den verschiedenen EWG-Mitgliedsländern und untersucht angesichts der EWG-Assoziation Griechenlands die praktischen Konsequenzen für die griechische Wirtschaft. chb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Freiburg/Breisgau: (1968), 154, XV S., Lit.