Gestaltungsprobleme beim Bau der Wiener U-Bahn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 675
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeitsgemeinschaft der ersten beiden Preisträger wurde möglich, da beiden Vorschlägen ein ähnliches Paneelsystem zugrunde lag. Bei der architektonischen Gestaltung musste, im Gegensatz zu Verkehrsplanungen aus der früheren Wiener Baugeschichte, auf bereits Vorhandenes reagiert werden. Eine ganzheitliche Gestaltung des gesamten U-Bahn-Systems war gefordert. Zudem mussten neben den Stationseingängen, die unter Denkmalschutz stehenden Stationsgebäude Otto Wagners adaptiert werden. Der behutsame Umgang mit der vorhandenen Substanz gewährleistete jedoch eine gewisse Kontinuität. (mh)
item.page.description
Schlagwörter
U-Bahnstation , U-Bahnbau , Stadtbild , Städtebau , Gestaltungsprinzip , Umbau , Wettbewerb , Planungsgruppe , Panel , System , Stationsgebäude , U-Bahn
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauforum, Wien 17(1984), Nr.106, S.27-32, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
U-Bahnstation , U-Bahnbau , Stadtbild , Städtebau , Gestaltungsprinzip , Umbau , Wettbewerb , Planungsgruppe , Panel , System , Stationsgebäude , U-Bahn