Neu- und Ausbaustrecken der Deutschen Bundesbahn. Mögliche Konsequenzen für einen rhytmisierten Personenfernverkehr am Beispiel Baden-Württembergs. Abschluss des Manuskripts Juni 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 867
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
SEBI: Zs 310-4
BBR: Z 153
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit hekömmlichen Planungsmethoden und -verfahren sind die Verkehrsprobleme in Städten der Entwicklungsländer nicht lösbar. Am Beispiel der Hauptstadt Conakry der Volksrepublik Guinea und im Zusammenhang mit Verkehrsdaten aus anderen Entwicklungsländern werden "Spontanlösungen" der betroffenen Bevölkerung untersucht. Die Ergebnisse sind erstens Ausgangspunkt für eine Konkretisierung der Fehler traditioneller Verkehrsplanung und eine Zusammenfassung und Diskussion verkehrspolitischer Problembereiche. Weiterhin knüpft sich der Versuch einer Systematisierung eines "angepassten Verkehrsplanungsprozesses" an. Es wird ein Ablaufdiagramm zur Erstellung eines transportpolitischen Konzepts vorgelegt. Schließlich werden darauf aufbauend Maßnahmenbündel zur kurz- und mittelfristigen Verbesserung der gegebenen Verkehrssituation entwickelt. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Internationales Verkehrswesen, Frankfurt/Main 36(1984)Nr.März/April, S.99-104, Abb.