Verteilung von Dienstleistungen in Oberzentren am Beispiel der Städte Heilbronn, Reutlingen und Tübingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/335-4
IFL: Z 139 - 285
IFL: Z 139 - 285
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Expansion des Dienstleistungssektors gilt als Motor und Indikator wirtschaftlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Modernisierung. Dabei sind produktions- bzw. unternehmensorientierte Dienstleistungen von den haushalts- bzw. konsumorientierten Dienstleistungen zu differenzieren. Basierend auf Bestandserhebungen und Analysen des Dienstleistungssektors befasst sich die Untersuchung der Städte Heilbronn, Reutlingen und Tübingen mit Aspekten der Veränderung, der wirtschaftlichen Bedeutung, den fiskalischen Wirkungen und der Stadtentwicklung. Ein Vergleich der Dienstleistungsverteilungen in den drei Städten sowie eine Empfehlung für die regionale und kommunale Ebene beschließen die Untersuchung. Standortkarten der drei Städte im Maßstab 1:12 500 zeigen die räumliche Verteilung und Struktur der Dienstleistungseinrichtungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
V, 186 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 285