Rechtsgutachten zu Möglichkeiten einer Vereinfachung der Bewertung des Grundbesitzes sowie Untersuchung einer befristeten Anwendung von differenzierten Zuschlägen zu den Einheitswerten.
Stollfuß
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Stollfuß
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2311
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
GU
RE
GU
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Bewertung als gesamtsteuerlichem Problem wird das geltende Bewertungsrecht in den alten und neuen Ländern dargestellt, wobei die Darstellung der Wertverzerrungen breiten Raum einnimmt. Im Anschluß wird erläutert, in welchen nichtsteuerlichen Bereichen der steuerliche Einheitswert von Bedeutung ist, und umgekehrt, wie in anderen nichtsteuerlichen Bereichen Grundstücke "einheitswertunabhängig" betrachtet werden. Es folgt die Analyse der verfassungsrelevanten Rechtsprechung zum Einheitswert der Finanzgerichte, des Bundesfinanzhofs und des Bundesverfassungsgerichts. Ausgehend von Spielräumen und Grenzen, die dem Steuergesetzgeber für die Auswahl von Steuerbemessungsgrundlagen allgemein gezogen sind, werden diese Fragestellungen für den Bereich der Einheitsbewertung konkretisiert. Aus diesen verfassungsrechtlich gewonnenen Vorgaben und den tatsächlichen Gegebenheiten kristallisieren sich schließlich Vorschläge für eine Übergangsregelung heraus. Diese münden schließlich in Vorschläge zu einem verfassungsverträglichen bewertungsrechtlichen Endzustand. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 262 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen; 48