Stiefkinder einer Revolution. Arbeiterleben in Frankfurt am Main 1918-1923.
dipa-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
dipa-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/1470
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge epochaler Umwälzungen dieses eng begrenzten Zeitrahmens kam es auch zu wesentlichen Zäsuren und Veränderungen im Arbeits- und Lebensalltag der Bevölkerung. Das Hauptaugenmerk der Autorin liegt in der Untersuchung und Darstellung der sozialisierenden Faktoren der Arbeiter und in der Frage nach einem verstärkten "proletarischen Milieu", welches aus dem kollektiven räumlichen und kulturellen Lebenszusammenhang im lokalen Bereich des Stadtteils sowie aus ökonomischen Konstitutionsmomenten besteht. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Strukturen der Arbeiterfamilien, der Wohlfahrtspflege, der Wohnsituation, der Zeit des Krieges und der Nachkriegszeit und dem damaligen Entwicklungsstand der Schule unter den Zeichen der Zeit. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
412 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gewerkschaft , Wahlen , Wohnungswesen , Arbeit , Bildungswesen , Verein , Verband , Partei , Institutionengeschichte , Stadtgeschichte
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Vereins für Frankfurter Arbeitergeschichte. Reihe A - Allgemeine Reihe