Bürgerbeteiligung im Zeichen des "Wutbürgers".
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Spätestens seit der Debatte um den Bahnhofsumbau "Stuttgart 21" und den "Wutbürger" stellt sich die Frage, ob die formellen und informellen Beteiligungsformen in der (kommunalen) Planungspraxis ihren Ansprüchen nach echter Teil habe und hinreichender öffentlicher Legitimation von Planungen und einzelnen Vorhaben gerecht werden können. Die Proteste gegen Großprojekte erscheinen allein aufgrund der Dimensionen und der meist weit reichenden Auswirkungen solcher Vorhaben allzu verständlich. Auch die kommunale Stadtplanung sieht sich teilweise ähnlichen Formen von bürgerschaftlichen Widerständen ausgesetzt, so dass sich die Frage stellt, ob die bekannten Verfahren und Instrumente der Partizipation im Spannungsfeld von direkter und parlamentarischer Demokratie noch zeitgemäß sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 168
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 61-66