Der Beitrag des ökologisch orientierten Bauens zur Umweltentlastung. Teile des Forschungsprojektes "Untersuchung der Auswirkungen ökologisch orientierter Bau- und Siedlungsweisen anhand konkreter Planungsfälle für unterschiedliche Siedlungstypen und Planungsaufgaben", im Auftrag des Umweltbundesamtes, Berlin 1981.

Albrecht, Rainer/Rehberg, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 820

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bisherige qualitative Einschätzungen der Auswirkungen ökologischen Bauens werden in der Studie des Umweltbundesamts durch möglichst umfassende Betrachtungen der Umwelteinwirkungen erstmals quantifiziert. Anhand einer Reihenhaussiedlung in Berlin werden Möglichkeiten und Auswirkungen ökologisch orientierten Bauens aufgezeigt: Materialwahl für die Gebäudeherstellung, weitgehende Energieautonomie der Siedlung, rationelle Wasserverwendung, Reduzierung des Abwasseraufkommens, Reduzierung des Abfallaufkommens, partielle Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln, Stabilisierung des Mikroklimas. Es sei dringend geboten, die bisher vorhandenen theoretischen Ansätze in der Praxis zu überprüfen. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Analysen und Prognosen 13(1981)Nr.5/6(Folge 77/78), S.15-19 Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen