Industriekultur. Peter Behrens und die AEG 1907-1914. Katalog zur Ausstellung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BG
Autor:innen
Zusammenfassung
Abgesetzt von dem Teil Ausstellungskatalog wird versucht, die Produktion "geistiger Impulse'' bei der Zusammenarbeit zwischen der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft (AEG) und dem Architekten Peter Behrens bei der räumlichen Neuorganisation der Firma, die Gestalt von Produkten und Fabriken, Markenzeichen und Druckerzeugnissen, sogar einiger Arbeiterwohnungen in der Zeit von 1907 bis 1914 darzustellen.Über Ursprung, Expansion und Selbstdarstellung der AEG in Berlin hinaus, wird der Einfluß der durch die Firma realisierten Produkte, wie der Turbinenhalle von Behrens, als ,,Inkunabel moderner Fabrikarchitektur'', deutlich, ebenso wie Behrens AEG-Produkte durch eine einheitliche ästethische Formgebung als die Produkte einer Firma charakterisierte, wie er auch die gesamte Werbegrafik der AEG einheitlich künstlerisch durchformte, bis hin zur AEG-eigenen Schrift. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Electa (1978), 73 S., Abb.; Lit.; Reg.