Zur Geschichte der regionalen Städtetage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bereits in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts konstituierten sich außerhalb Preußens Städteverbände. Sie dienten dem Erfahrungsaustausch und der Interessenvertretung gegenüber staatlicher Aufsicht und Gesetzgebung. Bei den Themenschwerpunkten ergaben sich im Zeitablauf Akzentverschiebungen, von 1870 bis 1930 dominierten nacheinander Sozialpolitik, Städtetechnik, Wohnungsbau und Finanzfragen. Ein in der Verbandsstruktur begründetes Problem stellt die Harmonisierung von unterschiedlichen Interessen großer und kleiner Städte dar. In der Weimarer Zeit setzte die Politisierung der kommunalen Selbstverwaltung ein, wodurch das Verhältnis zwischen Ratsmitgliedern und hauptberuflichen Verwaltungsleitern neu zu definieren war.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart, Jg. 19(1980), Bd. 2, S. 173-199, Tab.