Zur Steuerungskraft der Raumordnungsplanung - Am Beispiel akzeptanzrelevanter Konflikte der Windenergieplanung.

Kindler, Lars
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 687/932

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Raumordnungsplanung ist wieder "en vogue". In den letzten Jahrzehnten hat sie einen thematischen und rechtlichen Aufschwung erlebt. Das zieht rechtliche Konsequenzen nach sich, die bislang noch nicht vollständig reflektiert sind. Der Beitrag will zunächst die tradierte Raumplanungsarchitektur, die Entwicklungslinien sowie die neue Raumplanungsarchitektur aufzeigen, bevor er auf die Folgen eingeht und einen Ausblick darstellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

247-265

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Tagungen der Gesellschaft für Umweltrecht; 50

Sammlungen