IT- und Medienprojekte zur Stärkung des Ländlichen Raums. Ideenwettbewerb des Impulsprogramms doIT-regional.

Stächele, Willi
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Baden-Württemberg nimmt derzeit im Bereich der IT- und Medien-Nutzung eine Spitzenposition in Deutschland ein und die Akzeptanz von Informationstechnik, Telekommunikation und Multimedia ist nirgendwo so groß wie hier. Über zwei Drittel der Bevölkerung befürworten ein verstärktes Engagement für die neuen Technologien. 92 Prozent der Städte und Gemeinden verfügen über ein eigenes Internetangebot. Mit dem Förderungsprogramm doIT-regional, das in dem Beitrag beschrieben wird, will das Land Baden-Württemberg die Führungsposition weiter ausbauen und vor allem die Kluft der Online- und Medienkompetenz zwischen Stadt- und Landbevölkerung abbauen. Im Rahmen des Programms werden bereits fünf Einzelprojekte unterstützt. Mit dem Ideenwettbewerb wurde der zweite Teil des Impulsprogramms umgesetzt. Weitere Bausteine des Programms sind Weiterbildungsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen und Publikationen, mit denen die Umsetzung der insgesamt 21 Projekte in den Jahren 2005 bis 2007 begleitet und dokumentiert wird. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 13

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 474-475

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen