Entwicklungs- und Beschäftigungsperspektiven für den mittelständischen Einzelhandel. Analyse rechtlicher Rahmensetzungen und wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/394
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Einzelhandel in Deutschland ist in einem tiefgreifenden Strukturwandel begriffen, der insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor die Herausforderung stellt, ihre Chancen im Wettbewerb zu erkennen und zu nutzen. Die Erfolgsaussichten, sich im Wettbewerb zu positionieren, werden in einem bedeutenden Ausmaß von dem bestehenden rechtlichen Rahmen beeinflusst. Die Studie zeigt die Bedeutung der rechtlichen Rahmensetzung für die Entwicklungsmöglichkeiten des mittelständischen Einzelhandels sowie für seine Beschäftigungspotenziale. Wesentliche einzelhandelsrelevante Bestimmungen werden auf mikro- und makroökonomischer Ebene analysiert sowie in ihrer Gesamtheit kritisch gewürdigt. Anhand dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen für die Binnenhandelspolitik zur Schaffung eines wachstums- und beschäftigungsfördernden rechtlichen Rahmens abgeleitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 302 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zur Wirtschaftspolitik; 70