Zur Baupolitik in der Ära Honecker. Das Wohnungsbauprogramm.

Palutzki, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/339-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor schildert die Hauptrichtungen der Entwicklung des Bauwesens in der DDR in der Zeit ab 1970, indem er auf die einzelnen Parteitagsbeschlüsse und Wohnungsbauprogramme eingeht und sie den tatsächlich realisierten Bauvorhaben gegenüberstellt. Dabei wird gezeigt, wie die vom Politbüro und ZK vorangetriebenen Planungen mit der realen Situation auseinanderklafften, wie die Programme aufgrund der geforderten Steigerung der Bauleistungen immer stärker von Sparmaßnahmen geprägt wurden, die sich in erster Linie auf die städtebauliche Gestaltung und auf den Innenausbau auswirkten. Mit dem Diktum, "die Wohnungsfrage als soziale Frage bis 1990 zu lösen", wurde ein allein an Quantitäten gemessener Wohnungsbau ökonomistisch durchgesetzt, vor allem am Rand der Städte. irs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 69-84

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Graue Reihe; 19

Sammlungen