Blockchain in der Kommunalverwaltung. Die Technologie hinter Bitcoin als Baustein von E-Government - Anwendungsfelder und aktuelle Projekte.
Heymanns
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymanns
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
5471-9
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Einige halten die Blockchain für die nächste digitale Revolution seit der Erfindung des Internets. Schließlich ist die Blockchain nicht nur die Technologie hinter der mittlerweile etablierten Kryptowährung Bitcoin, sondern bietet aufgrund ihrer dezentralen und unveränderlichen Struktur vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und zwar - wie die Bundesregierung in ihrer Blockchain-Strategie vom September 2019 ausdrücklich formuliert - insbesondere auch für die öffentliche Verwaltung. Der Beitrag widmet sich den Hintergründen der Blockchain-Technologie, ihren wesentlichen Merkmalen und den potentiellen Anwendungsfeldern in der Kommunalverwaltung. Hierbei werden aktuelle kommunale Projekte u.a. zur Registerführung, digitalen Identitäten und Verifikation von Daten bzw. Dokumenten vorgestellt. Abschließend werden die rechtlichen Herausforderungen, insbesondere aus datenschutzrechtlicher Sicht skizziert und das Potential der Blockchain im Rahmen einer kommunalen E-Government-Strategie bewertet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt : DVBL
Ausgabe
5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
318-323