Die Vermögensrechnung der öffentlichen Hand. Eine verwaltungswissenschaftliche Untersuchung der Grenzen einer wertmäßigen Nachweisung ("Bilanz") des öffentlichen Vermögens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1968
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Ser 847-3
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Eine Vermögensnachweisung der öffentlichen Hand ist seit 1949 im Grundgesetz für den Bund, in Landesverfassungen auch für einige Bundesländer und im Kommunalrecht aller (Flächen-)Länder für Gemeinden und Gemeindeverbände vorgeschrieben.Aufgabe der Arbeit ist es, die in diesen Rechtskreisen bestehende Vielfalt der Bestimmungen und der Verwaltungspraxis aufzuzeigen und den Wert oder Unwert einer öffentlichen Vermögensrechnung zu verdeutlichen.Zu diesem Zweck wird zunächst ein kurzer historischer Überblick über Schrifttum, Praxis und Gesetzgebung einer Nachweisung öffentlichen Vermögens gegeben, um im Anschluß daran die Motive der gesetzgebenden Organe zu ermitteln.Anhand von schwer zugänglichem Material zeigt die Untersuchung in Ergänzung zu den Rechtsgrundlagen der Vermögensnachweisung die seither stattgefundene rechtliche Entwicklung auf und erläutert eingehend die materiellen Ausführungsbestimmungen und die Praxis der Vermögensbewertung.Abschließend wird versucht, die wertmäßige ,,Nachweisung'' des ,,aktiven'' öffentlichen Vermögens zu beurteilen.Dabei wird u. a. festgestellt, daß der Leistungswert des öffentlichen Vermögens in Geldsummen nicht meßbar ist und daher die Bewertung in Geld keinem Zweck außer dem der Kostenberechnung für Entgelte und Vergleiche dienen kann.Eine umfassend bewertende Vermögensnachweisung wird daher als weitgehend sinnlos bezeichnet.
Description
Keywords
Gemeinde , Vermögen , Haushaltswesen , Verwaltungsrecht , Kommunalrecht , Recht , Verwaltung , Finanzen
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Heymann (1968), 266 S., Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Gemeinde , Vermögen , Haushaltswesen , Verwaltungsrecht , Kommunalrecht , Recht , Verwaltung , Finanzen
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zur Verwaltungslehre; 3