The impact of Soviet housing policy on housing conditions in Soviet cities - the uneven push from Moscow.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sowjetunion baut jährlich mehr als 2 Mio. Wohnungen. Knapp 80 % des gesamten Wohnungsbestandes sind in staatlichem Besitz. Der Artikel untersucht die Gründe, warum es der Regierung dennoch bislang weder gelungen ist, die akute Wohnungsnot zu beheben noch eine spürbare Verbesserung der Wohnqualität auf breiter Basis zu erzielen. Eine Antwort sieht die Autorin darin, dass nach wie vor eine starke Priorität auf den Ausbau der großen Industriezentren gelegt wird, während dadurch flächendeckende Verbesserungsmaßnahmen aus finanziellen Gründen benachteiligt werden. boe
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Urban Stud., Edinburgh 18(1981)Nr.1, S.1-8, Tab., Lit.