Monitoring zur Integration von Migranten in Wiesbaden. Bericht 2011.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Monitoring zur Integration von Migranten in Wiesba-den ist auch Bestandteil des Integrationskonzeptes der Landeshauptstadt Wiesbaden, das 2004 erstmals aufgelegt wurde und dessen erste Fortschreibung 2010 - 2014 die Stadtverordnetenversammlung im November 2009 beschlossen hat. Vorrangiges Ziel des Monitorings ist es, den Stand des Integrationsprozesses und seine Entwicklung regelmäßig aufzuzeigen und zu interpretieren. Auf diese Weise soll sichtbar werden, wo Integration erfolgreich verlaufen ist und in welchen Bereichen (noch) Handlungsbedarf besteht. Das Integrationsmonitoring erfüllt primär die Aufgaben der Sensibilisierung und der Frühwarnung, es nimmt darüber hinaus auch steuerungsunterstützende Funktion wahr. Als Diagnoseinstrument hat es zur Neuausrichtung der Leitlinien und Handlungsziele im Rahmen der ersten Fortschreibung des Integrationskonzepts beigetragen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
15 S.