Naturschutz und Erholung. Rechtsprobleme im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Erholung unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Rechtslage.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Rechtslage befaßt sich die Arbeit mit den Formen der Freizeitgestaltung, die in enger Beziehung zu Natur und Landschaft stehen, also vor allem naturbezogene Erholungsarten und auf Naturerleben ausgerichteter Tourismus. Zunächst wird die Rechtslage im Konflikt zwischen Naturschutz und Erholung hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Verankerung des Rechts auf Naturgenuß und Erholung sowie des Naturschutzes dargestellt und bewertet. Anhand von Beispielen wie Massentourismus, Wintersport, Wassersport und Golf wird der Konflikt erläutert. Im Anschluß folgt eine Analyse des Konfliktes zwischen Naturschutz und Erholung bei planerischen Entscheidungen, wobei insbesondere auf die Belange in der Bauleitplanung und Landschaftsplanung eingegangen wird. Ebenfalls erörtert wird die Problematik von Schutzgebietsausweisungen und die des Freizeitlärms sowie des Erholungsverkehrs. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
378 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zum Umweltrecht; 72