Die Fürther Arbeiterbewegung von ihren Anfängen bis 1870.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1965
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5277
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor allem unter dem Gesichtspunkt des Arbeitervereinswesens wird in dieser Arbeit ein Beispiel lokaler Arbeiterbewegung zur Zeit der Industialisierung präsentiert. Beginnend mit einer Schilderung der Lage der Fürther Handwerksgesellen unter den spezifischen Arbeits- und Lebensbedingungen Fürths, wird im Anschluß daran bezug genommen auf die Ereignisse der Revolutionsjahre 1848 - 1850 und die Auswirkungen dieser Jahre auf die Gründung der ersten politischen Organisationen in der bayerischen Großstadt. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen indes die Tätigkeit des Fürther Arbeitervereins ,,Zukunft'' und die damals entstehenden sozialdemokratischen und gewerkschaftlichen Bewegungen, die auch nach ihrem Verhältnis zu den ebenfalls jungen Parteien des liberalen Bürgertums befragt werden. Von besonderer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, daß in Fürth die Bebelsche Sozialdemokratie schon weitaus früher zu einer politischen Kraft wurde als im übrigen Bayern. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1965), 220 S., Lit.