Qualifizierung in polarisierten Arbeitsmärkten, Qualifikation - ein Privileg? Endbericht zum Projekt "Regionaler Strukturwandel und Qualifizierung im strukturellen Wandel".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/930-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die mit dem technischen und strukturellen Wandel aufgeworfenen Fragen nach dem mittel- und langfristig zu erwartenden regionalen Qualifikationsbedarf sowie sinnvollen Instrumenten zu seiner Ermittlung sind Ausgangspunkt der Schrift. Ziel der Untersuchung ist die Bestimmung eines mittelfristig zu erwartenden Qualifikationsbedarfs, ausgehend von allgemein prognostizierten steigenden Qualifikationsanforderungen und einer zu erwartenden Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Die Ergebnisse der Untersuchung bewegen sich im Spannungsfeld von steigendem Qualifikationsbedarf und sinkendem Arbeitskräftebedarf mit dem Ziel, Konfliktpotentiale herauszuarbeiten, Gefahren und Chancen aufzuzeigen und Anstöße für Lösungsansätze zu geben. Der Untersuchungsraum ist die Region Stuttgart, da sie nach wie vor eines der wichtigen industriellen Zentren in der Bundesrepublik darstellt und in erster Linie durch das Verarbeitende Gewerbe geprägt ist. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 150 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationsdienst; 7/98