Land sharing. An alternative to slum eviction in Bangkok. (Landeinteilung. Eine Alternative zur Vertreibung aus den Slums in Bangkok.)

Boonyabancha, Somsook
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1567

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In Bangkok lebt die Mehrzahl der Armen in Slums. Eine Verbesserung ihrer Wohnbedingungen wird ihnen häufig durch die Unsicherheit über ihre Rechte unmöglich gemacht. Mit dem Konzept des "Land sharing" soll nun versucht werden, einen Teil der Slumbewohner umzusiedeln und das Land zur kommerziellen Nutzung zu entwickeln. Ferner sollen für die Slumbewohner Parzellen neu eingeteilt werden, derart, dass sie Eigentums- oder Nutzungsrechte erwerben können, und dass außerdem eine dichtere Bebauung vorgenommen werden kann. Der Autor fordert für diesen Prozess auch die aktive Beteiligung der Betroffenen. Für vier verschiedene Standorte innerhalb Bangkoks steht nun eine solche Art der Slumsanierung an, und der Autor sieht die Hauptprobleme nicht so sehr im technischen Bereich, sondern vielmehr bei der Findung eines Konsensus über die Landverteilung, die zu erhebenden Preise, den Zeitpunkt dr Neuzuteilung und des Wiederaufbaus. Ferner ist es problematisch, die anzustrebende Dichte festzulegen, und die Bildung der neuen Gemeinde, die Stärkung der alten durch Prozesse der Meinungs- und Konsensfindung sowie Probleme der Selbstfinanzierung stehen zunächst im Vordergrund. (Mo)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Open house int., 11(1986), Nr.1, S.36-42, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen