Von der Wohnungsbau- zur Wohnungsbestandspolitik. Aus und über einen Bericht des Arbeitskreises Sozialer Wohnungsbau beim Minister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Kapsel
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
BBR: Z 517
IRB: Z 1036
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das BMBau hat im Herbst 1974 einen Arbeitskreis ,,Sozialer Wohnungsbau'' gebildet, dessen Aufgaben es ist, zu wohnungspolitischen Problemen Stellungnahmen abzugeben, Lösungsvorschläge zu machen und Perspektiven für die zukünftige Wohnungspolitik aufzuzeigen. Der Arbeitskreis bildete verschiedene Arbeitsgruppen aus seiner Mitte. Die Arbeit der Gruppe II (,,Konzeption des Sozialen Wohnungsbaus'') wird im Artikel behandelt Es wird kurz über die Zusammensetzung und Tätigkeit der Gruppe berichtet. Es folgt die Darstellung der wesentlichen Punkte des von der Gruppe vorgelegten Tätigkeitsberichtes II ,,Von der Wohnungsbau- zu Wohnungsbestandspolitik''. Er befaßt sich insbesondere mit der durch den Abbau degressiver Aufwendungsbeihilfen eingetretenen Mietensituation bei den Wohnungen der Förderungsjahrgänge 1970-1975 und kommt nach Prüfung einer Reihe anderer Vorschläge zu dem Ergebnis, daß kurzfristig realisierbare Lösungen nur ein verbessertes Wohngeld bringen können. Die Arbeitsgruppe hat dementsprechend auch Eckwerte für ein nach ihrer Meinung verbessertes Wohngeldsystem erarbeitet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der langfristige Kredit, München 27 (1976), 19, S. 607-612