Untersuchungen zur Entwicklung der zentralen Wasserversorgung in Unterfranken.

Friedmann, Herbert
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Würzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1324
BBR: X 380/50

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Kampf gegen die Wassernot der kommenden Jahre und Jahrzehnte wird sich gegen zwei übermächtige Gegner richten müssen: gegen die Abwasserflut und gegen den Grundwasserschwund. Es wird versucht, die Entstehung der zentralen Wasserversorgung in einem problematischen Raum darzustellen. Dabei werden auch Frühformen der Versorgung behandelt, z.B. die Wasserleitung und die "Stadtwasserkunst" von Balthasar Neumann. Vor dem Hintergrund dieser Darstellung werden die Ursachen heutiger Probleme der zentralen Wasserversorgung verdeutlicht. Ein weiteres Ziel ist es, einen Beitrag zur fränkischen Landeskunde zu liefern. Wichtig ist auch die genetische Darstellung von Fragen des Grundwasserschutzes und der Raumordnung, weil an diesem aktuellen Problemkreis die Entstehung von Nutzungskonkurrenzen erklärt werden kann. Am Beispiel der Nitratbelastung der Altertheimer Wasserversorgung werden Sanierungsvorschläge erarbeitet. Weiterhin wird die Entwicklung der zentralen Wasserversorgung in Unterfranken und speziell in der Stadt Würzburg, deren Anlagen bis nach Zellingen reichen, beschrieben. Die Gemeinde Altertheim wurde mit in die Untersuchung einbezogen, da hier alle Typen und Probleme der ländlichen Wasserversorgung exemplarisch dargestellt werden können. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 256 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Würzburger geographische Arbeiten; 86

Sammlungen