Zum Abbau einseitiger Informationen in der Konsumwarenwerbung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3748-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des Beitrags ist es, Anstöße zu liefern für die Selbstkontrolle des Marketing hinsichtlich der Einseitigkeit von Marktinformationen.Nach der Darstellung der grundsätzlichen Möglichkeiten zum Abbau einseitiger Informationen und der mit der Steigerung des Informationsgehalts verbundenen Probleme werden verschiedene mögliche Maßnahmen auf ihre Durchführbarkeit und Auswirkungen hin untersucht.Unterschieden wird dabei zwischen verhaltensbestimmenden und verhaltenskorrigierenden Maßnahmen Zu ersteren zählen Verbotsregeln, Gebotsregeln wie Standardisierung, Qualitätskennzeichnung, Qualitätsurteile sowie Verhaltensanweisungen wie Beweispflicht, Branchenwerbung und vergleichende Werbung, während unter korrigierenden Maßnahmen vor allem Gegenwerbung und korrigierende Werbung verstanden wird. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1975), 33 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bericht; 75-17