Naturschutz und Biologische Vielfalt im Städtebauförderprogramm. Zukunft Stadtgrün.

Arndt, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (2007) nennt als Ziel für den Siedlungsbereich, u. a. die Lebensräume für siedlungstypische Tier-und Pflanzenarten zu erweitern. Mit dem Masterplan Stadtnatur (2019) beabsichtigt die Bundesregierung, die Artenvielfalt in unseren Städten zu erhalten und zu erhöhen sowie damit auch das Weißbuch Stadtgrün umzusetzen. Bereits seit 2015 bekräftigen Bund und Länder in den jährlichen Verwaltungsvereinbarungen zur Städtebauförderung, dass die mit Mitteln der Städtebauförderung geschaffenen Grün- und Freiräume der biologischen Vielfalt Rechnung tragen sollen. Städtebauförderung leistet einen ganz entscheidenden Beitrag zur integrierten Stadtentwicklung. Die Schaffung und Verbesserung von Stadtgrün ist seit 2015 Fördergegenstand, wobei seit 2017 ein Fokus auf urbane grüne Infrastruktur gelegt wird. Einen Meilenstein auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung in diesem Sinne stellte das im Jahr 2017 initiierte Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“ dar. Es sollte explizit auch einen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt in den jeweiligen Fördergebieten leisten. Diese Zielsetzung war für das BfN der Anlass zu untersuchen, wie diese programmatische Ausrichtung des Förderprogramms von den Kommunen tatsächlich aufgegriffen und umgesetzt wurde. Die Analyse von 126 Kommunen zeigt, dass dies vereinzelt bereits gelingt, gleichwohl deutlich verbessert werden kann. Die vorliegenden Ergebnisse sollen dazu beitragen, die neu strukturierten Städtebauförderprogramme in diesem Sinne auch künftig auszugestalten. Die Ergebnisse werden mit dieser Veröffentlichung nicht nur Städten und Gemeinden, sondern auch Bund und Ländern für die nachhaltige Stärkung der urbanen grünen Infrastruktur an die Hand gegeben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

40

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BfN-Skripten; 581

Sammlungen