Public Private Partnership. Ein Praxislexikon.

Bremer, Brigitte G.
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/3439

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Public Private Partnership (PPP) ist ein intelligentes Modell, das das Zusammenwirken von öffentlichen Verwaltungen mit der Privatwirtschaft auf eine neue Grundlage stellt. Für Verwaltungen in Bund, Ländern und Kommunen bietet sich damit die Chance, das Dienstleistungsangebot in Bezug auf Innovationshöhe, Qualitätssicherung, Produktivität und Preiswürdigkeit bestmöglich zu gestalten. Kaum ein Bereich der öffentlichen Verwaltung bleibt dabei ausgespart. Insbesondere für die Kommunalverwaltungen schafft PPP völlig neue Perspektiven von deutlichen Einsparungen in den angespannten Haushalten bis hin zu der Möglichkeit, ein Mehr an Aufgaben lösen zu können. Für PPP-Vorhaben spricht darüber hinaus auch ihre Transparenz, denn die Öffentlichkeit kann ihre Entwicklungen und Ergebnisse nicht nur beobachten, sondern auch nachvolllziehen, weil die Aufgabenverteilung zwischen den beteiligten Unternehmen und der Verwaltung vertraglich genau festgelegt wird. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 146 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen