Stadtklang - Wege zu einer hörenswerten Stadt. Bd. 2 Klangraumgestaltung von Aussenräumen.

vdf Hochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vdf Hochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 120/195

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Qualität städtischer Freiräume gehört auch ein guter Klang. Doch das Wissen darüber, wie Stadtklang im Hinblick auf eine gute Qualität gestaltet werden kann, ist gering. Das Instrumentarium "Klangraumgestaltung von Außenräumen" leistet als zweiter Teil der Publikation "Stadtklang - Wege zu einer hörenswerten Stadt" einen Beitrag dazu, Klang als gestaltbare qualitative Dimension von Schall zu begreifen. Das Buch vereint die Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt in einem interdisziplinären Instrumentarium für die planerische und bauliche Praxis. Mithilfe einer begrifflichen Annäherung an das akustische Entwerfen beleuchtet das Instrumentarium akustische Wirkungen des Gebauten. Als Begleiter für die Planungs- und Entwurfspraxis zeigt es auf, wann Fragen des Stadtklangs im Rahmen von Planungsprozessen gestellt werden können und sollen und welches akustische Handwerkszeug zur Verfügung steht. Nicht zuletzt bietet es grundlegende Empfehlungen zur Klangraumgestaltung von Ausßenräumen und zeigt diese konkret am Beispiel verschiedener Innenhofgestaltungen auf.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen