Wirkungsanalysen von Niedriglohnkonzepten.

Kaltenborn, Bruno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürnberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4719 -1999,19-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Diskussion um die Verbesserung von Beschäftigungschancen für gering Qualifizierte im Niedriglohnbereich werden materielle Anreize für Arbeitgeber und/oder Arbeitnehmer vorgeschlagen. Mit einer Subventionierung der Arbeitgeber sollen die Kosten einer Beschäftigung gering Qualifizierter gesenkt, und damit das Arbeitsplatzangebot der Unternehmen erhöht werden. Mit einer Subventionierung der Arbeitnehmer wird die Absicht verfolgt, die Attraktivität einer Beschäftigungsaufnahme zu erhöhen und damit Beschäftigungszuwächse zu erreichen. In der Arbeit wird besonderes Augenmerk auf Konzepte gerichtet, die generell und dauerhaft bei niedriger Entlohnung wirksam sein sollen. Es wird ein Überblick über die aktuell diskutierten Konzepte für Niedriglohnsubventionen gegeben. Anschließend werden die Ergebnisse empirischer Arbeiten referiert, welche die Wirksamkeit oder den Finanzbedarf dieser Konzepte untersuchen. Damit soll die weitere Diskussion um alternative Konzepte einer Niedriglohnsubvention unterstützt werden. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

IAB-Werkstattbericht; 1999,19

Sammlungen