Die Lebenswelt Jugendlicher in ländlichen Gemeinden am Rande der Schwäbischen Alb 1850 - 1982.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4806
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer Analyse des Lebensfeldes der ländlichen Jugend, in der wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekte auf gegenwärtige Lebensverhältnisse bezogen werden, versucht der Autor, zu Aussagen über die Veränderung der Identitätsformen und der Beziehungen Jugendlicher im Wandel der ökonomischen Entwicklung und der gesellschaftlichen Institutionen zu kommen. Am vorläufigen Endpunkt (Beginn der 80er Jahre) der äußerst facettenreichen dargebotenen Geschichte der jugendlichen Wirklichkeit im Ebinger Bezirk steht die Erkenntnis: "Die Produktivkraft Jugend wird zunehmend überflüssig" (S. 243). Um den Rückwirkungen dieser Situation (Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit, Lethargie und Sinnverlust) entgegenzuarbeiten, versucht der Autor, Folgerungen und Konsequenzen für die aktuelle Jugendarbeit mit und innerhalb der jugendlichen Subkultur zu ziehen, die die Ambivalenz ländlicher Lebenswelt (Geborgenheit bei starrer Einengung in traditionellen Lebenszusammenhängen) berücksichtigen. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1987), 347 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Tübingen 1984)